Datenschutzerklärung

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personen­bezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitung für Euch nachvollziehbar ist, möchte ich Euch mit den folgenden Informationen einen Überblick verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchte ich Euch außerdem über Eure Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

 

Verantwortliche Stelle

Jaqueline Kiedaisch

Bei der Linde 7/1

72119 Ammerbuch

 

Kontakt

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen habt oder Euch wegen der Geltendmachung Eurer Rechte an mich wenden möchtet, richtet Eure Anfrage bitte an:

Info@jackys-trageberatung.de

Inhaberin: Jaqueline Kiedaisch

 

Angaben zur Datenverarbeitung

Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website werden Informationen erfasst, die ihr selbst bereitstellt. Außerdem werden während Eures Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Eure Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG verarbeitet. Eine Datenverarbeitung findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet, dessen Vertragspartei ihr seid, oder auf Eure Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO).

 

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, werden die Daten nur solange gespeichert, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

 

Kontaktmöglichkeiten

Ihr könnt mir über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Die Daten werden zu dem Zweck, die Anfrage zu beantworten, verarbeitet. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.

 

Weiterleitung zu Instagram über das Icon.

Die Datenschutzrichtlinien, die für jackys-trageberatung.de festgelegt wurden, verlieren auf Instagram ihre Gültigkeit, da für dieses soziale Netzwerk eigene Datenverwendungsrichtlinien definiert sind. Als Betreiber des Instagram-Account habe ich keinen Einfluss auf die Verarbeitung der dort erhobenen Daten. Welche Daten Instagram genau speichert und zu welchen Zwecken diese genutzt werden ist nicht im Detail bekannt. So kann neben personenbezogenen Daten auch das Nutzungsverhalten wie beispielsweise Vorlieben, Gewohnheiten, Kontakte oder auch Computer- und Handyinformationen protokolliert und weiterverwendet werden. Ihr solltet aus diesem Grund nur dann zu Instagram wechseln, wenn ihr Euch dieser Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung bewusst seid und die möglichen Konsequenzen in Kauf nehmt. Weitere Informationen hierzu findet ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Ihre Rechte an Ihren Daten

Ihr habt folgende Rechte an den von Euch verarbeiteten Daten:

  • gemäß Art. 15 DSGVO könnt ihr Auskunft über Eure verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere könnt ihr Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch und das Bestehen eines Beschwerderechts verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO könnt ihr unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Eurer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO könnt ihr die Löschung Eurer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO könnt ihr die Einschränkung der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Euch bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ihr aber deren Löschung ablehnt und die Daten nicht mehr benötigt werden, ihr jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder ihr gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habt;
  • gemäß Art. 20 DSGVO habt ihr das Recht Eure personenbezogenen Daten, die ihr mir bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO könnt  ihr Eure einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf; und
  • gemäß Art. 77 DSGVO habt ihr das Recht Euch bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel könnt ihr Euch hierfür an die Aufsichtsbehörde Eures üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden.

Für Euer Auskunftsverlangen, den Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an mich. Für die Ausübung Eurer Rechte entstehen Euch keine Kosten. Ihr könnt mich unter den in dieser Datenschutzerklärung hinterlegten Kontaktinformationen kontaktieren.

 

Löschung von Daten

Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgesehene Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind.

Daten, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten gespeichert werden müssen (z. B. aus steuerrechtlichen Gründen), werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern. Dazu gehört beispielsweise, die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) oder die Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Aufgrund von Gesetzesänderungen oder bei Anpassungen in der Datenverarbeitung, können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Sofern die Änderung Ihre Einwilligungen oder die Regelungen des Vertragsverhältnisses betrifft, erfolgen diese nur mit Ihrer Zustimmung. Hierzu werden Sie von uns gesondert kontaktiert.

 

Ich nehme den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutz­gesetze.

 

 

Bildnachweis
Die Bilder der Website www.jackys-trageratung.de sind entweder Privateigentum oder durch IONOS erworben.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.